Spendenbutton FUHARA e.V.
Spendenbutton FUHARA e.V.

Patenschaften in Kenia

Wichtige Infos

FURAHA e.V. – jenga jamii ist ein gemeinnütziger Verein, der Grundschulen, Secondary-Schüler, College-Studenten und Erwachsenenbildung in Kenia durch Patenschaften und Projekte unterstützt. So werden Bildung und Erziehung gefördert und „Hilfe zur Selbsthilfe“ geleistet.

Für folgende Kinder suchen wir Paten oder Patinnen:

Im Folgenden finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, dann sprechen Sie uns gerne an.

Kinder einer armen Familie in Kenia

Wir vermitteln Schul- und Ausbildungspatenschaften und führen Spendensammlungen und Aktionen durch. Mit diesen Geldern werden die laufenden Kosten der Schulen gedeckt, d. h. die Gehälter der Angestellten, Schulessen, Unterrichtsmaterial und Instandhaltungsarbeiten.

Für folgende Kinder suchen wir Paten oder Patinnen:

Die Kinder der Schulen wohnen in einer ländlichen Gegend. Sie stammen aus sehr armen Familien, die oft von Arbeitslosigkeit oder AIDS betroffen sind. Oder die Eltern haben einen neuen Partner und die Kinder bei den Großeltern zurückgelassen.

Jede volljährige Person kann eine Patenschaft übernehmen. Grundlage für die Patenschaften sind diese FAQ´s. Jeder Pate kann im 1. Jahr maximal 6 Patenschaften übernehmen. Im 2. Jahr dürfen pro Pate 2 weitere, also max. 8 Patenschaften übernommen werden.

In Ausnahmefällen entscheidet der Vorstand über eine nach oben oder unten abweichende Anzahl von Patenschaften.

Der monatliche Beiträg beträgt pro Patenkind 18,00 €, für die Secondary School 40,00 €. Davon erhält das Kind jeden Tag eine warme Mahlzeit und es werden die Gehälter des Schulpersonals (Lehrer, Hilfskräfte) sowie Unterrichtsmaterial und Instandhaltungskosten gezahlt. Die Schulleitung erbringt Nachweise über die Nutzung der Gelder. Eine Auszahlung von Bargeld an die Familie des Kindes erfolgt nicht.

Die Patenschaftsbeiträge sind am 1. des Monats fällig und werden per Dauerauftrag auf das Vereinskonto gezahlt. Zuwendungsbescheinigungen werden zu Beginn des Folgejahres ausgestellt.

Regelmäßig besteht die Möglichkeit, dem Kind und damit auch dessen Familie durch Sonderspenden, z. B. Schulmaterial (Hefte, Stifte), Schuluniform, Kleidung, Hygienesets, Lebensmittelpakete, zu helfen. Termine und Preise finden Sie im Forum.

Bei Notfällen erfolgen Spendenaufrufe. Bei Notfällen/Krankheit ihres Patenkindes werden die Paten direkt informiert.

Im Idealfall dauert eine Patenschaft über die gesamte Schulzeit des Kindes an. Diese besteht in Kenia aus 2 Jahren Vorschule, 6 Jahren Primary school und 6 Jahren Secondary school. Zusätzlich bieten wir eine day-care und eine play-group für die Kleinsten.

Die Patenschaft endet, wenn das Kind die Schule verlässt, z. B. nach Ende der Schulzeit oder bei Umzug. Der Pate kann die Patenschaft zum Ende des laufenden Monats kündigen. Bereits gezahlte Patenschaftsbeiträge können nicht erstattet werden.

Die Patenschaft wird von uns gekündigt, wenn ein Pate den 2. ausstehenden Patenbeitrag trotz Erinnerung nicht gezahlt hat. Außerdem kann die Patenschaft beendet werden, wenn der Pate das Ansehen der Schule, FURAHA e. V. oder der Schulleitung schädigt.

Auf der Homepage werden regelmäßig Kinder vorgestellt. Es ist aber auch möglich, uns die Auswahl des Patenkindes zu überlassen.

Alle Kinder haben nur einen Paten. Es gibt keine doppelte Vermittlung, es sei denn, zwei Paten möchten sich eine Patenschaft teilen.

Wenn Sie sich für eine Patenschaft entscheiden, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns. Sie bekommen dann eine kurze Biografie des Patenkindes, Informationen über die Patenschaft und ein Foto per E-Mail.

3 x pro Jahr werden die aktuellen Zeugnisse der Kinder im Forum veröffentlicht. Die Kinder schreiben 3 x pro Jahr Briefe bzw. die Kleinen malen etwas.

Bitte bedenken Sie aber, dass wir die Kinder nicht zum Schreiben zwingen, wenn sie nicht möchten. Sie kennen es nicht, Briefe zu schreiben. Mit der Zeit interessieren sie sich dafür und lernen sie es.

Gerne können Sie ihrem Patenkind Briefe (mit kleinen Beilagen wie z. B. Fotos, Sticker) in Englisch schreiben. Die Briefe schicken Sie direkt an das Postfach des Projektleiters. Oder Sie können Mails senden, die wir gerne weiterleiten. Die Post der Kinder wird in den Schulen gesammelt und 3 x pro Jahr nach Deutschland geschickt und von dort an die Paten weitergeleitet. Die Familien der Kinder besitzen kein eigenes Postfach, so dass es nicht möglich ist, dem Kind direkt zu schreiben. Falls Sie Hilfe beim Übersetzen benötigen ist im Forum sicher jemand bereit zu helfen. Der Posteingang wird durch Fotos dokumentiert, die im Forum hochgeladen werden.

Leider ist das Porto für Maxibriefe sehr hoch. Außerdem wird wird vom Zoll oft eine sehr hohe Gebühr erhoben, die weder die Partnerorganisation noch die Schulleitung zahlen können. Aus diesem Grunde gibt es im Forum die Möglichkeit, für das Kind etwas zu bestellen, z. B. Schuluniform, Schulmaterial (Hefte, Stifte), Hygienesets, Lebensmittel.

Es kommt hin und wieder vor, dass die Kinder in ihren Briefen nach Geschenken fragen. Sie können sich nicht vorstellen, welche Geschenke uns aus finanziellen Gründen und im Rahmen des Programms möglich sind. Wenn Sie diese Bitten ignorieren oder den Kindern kurz erklären, was aus welchem Grund möglich oder nicht möglich ist, werden die Kinder dieses verstehen.

Ein Besuch der Patenkinder und der Schule ist außerhalb der Ferien und Prüfungszeiten möglich. Bitte setzen Sie sich 6 Wochen vorher mit uns in Verbindung, damit wir den Termin mit der Schule abstimmen können.

Ein Besuch des Patenkindes in Deutschland ist nicht möglich.

In Kenia gibt es eine day-care und eine play-group für die Kleinsten, dann folgen 2 Kindergarten-Klassen, PP1 + PP2. Es folgt die Primary School mit den Klassen 1 – 6. Am Ende gibt es die KPSEA-Prüfungen (KPSEA = Kenyan Primary School Education Assessment). Sie entscheiden über die Aufnahme in die Secondary School mit den Klassen 7 – 12. Die Prüfungen am Ende ermöglichen evtl. den Besuch einer Universität oder eines College.

Das Schuljahr ist in 3 Terms unterteilt. Term 1 dauert von Januar bis März, Term 2 von Mai bis Juli und Term 3 von September bis November. In den Monaten April, August und Dezember sind Ferien.

Die Kinder haben meistens 3 Namen, einen englischen, einen kenianischen und einen Familiennamen. Die kenianischen Namen geben Aufschluss über die Stammeszugehörigkeit. Es gibt für alle Namen sehr unterschiedliche Schreibweisen, was bei uns oft für Verwirrung sorgt. Die „richtige“ Schreibweise finden Sie auf dem Zeugnis.

Viele Kenianer kennen ihren Geburtstag nicht. Sie besitzen auch keine Geburtsurkunde oder einen Pass. Oft machen die Kinder unterschiedliche Angaben, wenn ihnen ein Datum gut gefällt. Für die Kinder ist ein Glückwunsch zum Geburtstag höchstwahrscheinlich etwas ganz Neues. Sie werden sich aber sehr darüber freuen.

Oft werden Cousins und Cousinen etc., die einige Zeit bei der Familie leben, zu Geschwistern während Geschwister, die bei anderen Familienmitgliedern leben, nicht als Geschwister mitgezählt werden. Tante oder Onkel werden rasch zu Ersatzeltern. Auf diese Weise kommt es immer wieder zu unterschiedlichen Angaben über die Anzahl der Familienmitglieder.

Aktuelle
Projekte

Ein Ausblick

Furaha bedeutet “glücklich” auf Swahili, und unser Ziel ist es, Kindern und Familien in Kenia eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben.

Bei FURAHA e.V. stehen spannende Projekte an! In Zusammenarbeit mit der Furaha Kenya Educare Alliance Foundation möchten wir weitere Schulen in ländlichen Gebieten Kenias bauen, um noch mehr Kindern Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Mit Ihrer Unterstützung planen wir außerdem neue Ausflüge, die den Kindern wertvolle Erlebnisse außerhalb des Klassenzimmers bieten und ihre Entwicklung fördern.

Zukünftige Projekte umfassen die Erweiterung unserer Bildungsprogramme für Secondary-Schüler und College-Studenten sowie den Ausbau von Unterstützungsmaßnahmen für bedürftige Familien.

Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Veränderungen, wie mit unserem aktuellen Projekt Eine Schule für Likuyani“

Unser Ziel ist es, Kindern und Familien in Kenia eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben
Logo FUHARA e.V.

Kontakt

FURAHA e. V.
jenga jamii

C. Scheel
Bahnhofstraße 49
38539 Müden-Aller

Wir unterstützen Familien in Kenia

Sie möchten mehr erfahren, dann schreiben oder rufen Sie uns an. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.


    Welche Zahl ist grösser, 8 oder 4?

    Die Datenschutzbestimmungen habe ich gelesen und akzeptiert.