Schulprojekte
Furaha Kenya Educare Alliance Foundation
Die Furaha Kenya Educare Alliance Foundation arbeitet eng mit FUHARA e.V. zusammen, um Schulprojekte in Kenia zu realisieren und benachteiligten Kindern eine echte Zukunftsperspektive zu bieten. Eines unserer zentralen Projekte ist die Sarah Virginia School (SVS), eine Grundschule, die Kindern aus armen Familien Bildung, gesunde Mahlzeiten und medizinische Versorgung ermöglicht. Aufbauend darauf unterstützen wir auch das Sarah Secondary Project (SSP), das Schülern weiterführende Bildung und damit bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet.
Darüber hinaus fördern wir durch College-Patenschaften junge Erwachsene, die sich ohne finanzielle Unterstützung kein Studium leisten könnten. Diese Projekte schaffen langfristige Bildungsperspektiven und tragen nachhaltig zur Entwicklung der Gemeinschaften bei. Mit Ihrer Hilfe machen wir Bildung für alle zugänglich!
Unser Projektleiter wählt die Kinder aus, die dringend Hilfe benötigen und ins Programm kommen. Er ist vor Ort und kennt die meisten Familien und ihr Umfeld persönlich.


SVS = Sarah Virginia School
Im Januar 2023 wurde die private Primary School in Likuyani gegründet. Hier bekommen Kinder aus sehr bedürftigen Familien, die sich die Schulgebühren kaum leisten können, eine qualifizierte Schulbildung.
In unserer Schule gibt es aktuell neben einer day-care die play-group sowie die Vorschulklassen PP1 + PP2. Die Schule wird in jedem neuen Schuljahr (Beginn jeweils Anfang Januar) um eine Klasse erweitert.
Sarah Secondary Project = SSP
Wir unterstützen Jugendliche in verschiedenen secondary schools im Westen Kenias während ihrer Schulzeit durch die Übernahme eines großen Teils der Schulgebühren. Die Gebühren werden direkt auf dem Schulkonto der Jugendlichen gutgeschrieben.
Wir arbeiten hauptsächlich mit den folgenden Schulen:
- St. John´s the Baptist Boys High School in Likuyani (boarding school)
- St. Elisabeth Secondary Girls High School in Likuyani (boarding school)
- Moi Girls Nangili High School (boarding school)
- The Likuyani School in Likuyani (Tagesschule = junior secondary)
Sco = Sarah College Project
Nach der secondary können die Jugendlichen das College besuchen oder eine Ausbildung machen.
Eine Ausbildung bzw. ein Studium sind sehr teuer, so dass wir versuchen, mit einem Zuschuss zu helfen.
Erwachsenenbildung
Bildung endet nicht mit der Kindheit. Fuhara e.V. fördert gezielt Projekte zur Erwachsenenbildung, um Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf landwirtschaftlichen Schulungen, bei denen nachhaltige Anbaumethoden und Tierhaltung vermittelt werden. Diese Programme helfen den Teilnehmenden, ihre Erträge zu steigern und somit ihre Lebensgrundlage zu sichern. Neben landwirtschaftlichen Projekten bieten wir auch Workshops und berufliche Qualifikationen in anderen Bereichen an, um Erwachsenen neue Chancen zu eröffnen.
Mit Ihrer Unterstützung können wir gemeinsam Perspektiven schaffen und die Zukunft vieler Menschen positiv beeinflussen.
Aktuelle
Projekte
Ein Ausblick
Furaha bedeutet “glücklich” auf Swahili, und unser Ziel ist es, Kindern und Familien in Kenia eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben.
Bei FURAHA e.V. stehen spannende Projekte an! In Zusammenarbeit mit der Furaha Kenya Educare Alliance Foundation möchten wir weitere Schulen in ländlichen Gebieten Kenias bauen, um noch mehr Kindern Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Mit Ihrer Unterstützung planen wir außerdem neue Ausflüge, die den Kindern wertvolle Erlebnisse außerhalb des Klassenzimmers bieten und ihre Entwicklung fördern.
Zukünftige Projekte umfassen die Erweiterung unserer Bildungsprogramme für Secondary-Schüler und College-Studenten sowie den Ausbau von Unterstützungsmaßnahmen für bedürftige Familien.
Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Veränderungen, wie mit unserem aktuellen Projekt „Eine Schule für Likuyani“
Kontakt
FURAHA e. V.
jenga jamii
C. Scheel
Bahnhofstraße 49
38539 Müden-Aller
Wir unterstützen Familien in Kenia
Sie möchten mehr erfahren, dann schreiben oder rufen Sie uns an. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.